Aktiventreffen am 30.04.2024 (Mittwoch)

Am 

Mittwoch, den 30.04.2025 um 19:00 Uhr

treffen wir uns im kath. Pfarrheim im Schwaigfeld, Georgenstr. (Blaues Haus).

Hauptthema wird das Schwaigfeldfest 2025 sein. Insbesondere müssen wir den Stand Musik, Technik, Kaffee und Kuchen sowie weitere Attraktionen abstimmen.

Dann haben wir das Thema BüSch-T-Shirts und Hoodies und ob wir ein Funkmikrofon anschaffen.

Wir freuen uns auf alle, die mitmachen. Mit einem kleinen oder einem großen Beitrag.

Stammtisch am 07.05.2025 im vis-a-vis

Der nächste Schwaigfeld-Stammtisch findet am

Mittwoch, den 07.05.2025 um 19:00 Uhr
im vis-a-vis, Schulstr. 12, Geiselbullach (TSV Geiselbullach)

statt.

Der Stammtisch ist ein Ort zum zwanglosen und unkomplizierten Austausch mit Schwaigfeldern und natürlich allen anderen netten Menschen aus nah und fern. 

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

DER AMPERMARATHON 2025: Die Ergebnislisten

Hier findet Ihr die Ergebnislisten: https://my.raceresult.com/315064/results

DER AMPERMARATHON 2025: Schnell und mit Rekordbeteiligung

Vier Läufer innerhalb einer Minute und unter 02:50 h. Das ist das tolle Ergebnis des diesjährigen Ampermarathons. Sebastian Neumair von sisu-training kam mit einer bemerkenswerten Zeit von 2:48:54 h über die Ziellinie. Seine beiden Verfolger Kilian Pach und Felix Hochgeiger brauchten ca. ½ Min länger. Der Vorjahressieger Manuel Jakob verbesserte wohl seine Vorjahreszeit um eine ¼ Min, aber es war dann doch Platz 4. 

Auch bei den Frauen ging es dieses Jahr schneller als im Vorjahr zu. Mona Klein vom SC Moosham schaffte die 42,195 km in 2:55:43 h, also knapp hinter den männlichen Kollegen. Das war eine halbe Stunde schneller als die Schnellste vom Vorjahr. Aus Mannheim ist Larissa Eckrich angereist und erreichte mit 3:11.01 h den 2. Platz und persönliche Bestzeit. Die lokale Favoritin Mathilda Stockhaus vom SV Esting und mehrfache Siegerin des Schwaigfeldlaufs konnte mit 3:13:10 h auf den 3. Platz laufen; auch persönliche Bestzeit.

Bei der vierten Auflage des Ampermarathons war das Wetter wieder herrlich und die Läufer konnten bei Sonnenschein auf drei Runden durch die Amperauen von Olching nach Dachau und zurück die schöne Landschaft und die ideale, flache Strecke genießen.

Besonders freut die Veranstalter von der Bürgervereinigung Schwaigfeld e.V., dass dieses Jahr die maximale Teilnehmerzahl von insgesamt 310 Anmeldungen erreicht werden konnte. Hendrik Steinmann vom OrgaTeam, der selbst mit 3:06:34 h eine sehr gute Zeit lief: „Wir haben uns mit dem Ampermarathon im Frühjahr im bayerischen Laufkalender einen festen Platz geschaffen. Die Begeisterung der Läufer ist unser Ansporn.“ Das „Erfolgsgeheimnis“ ist das laufbegeisterte und erfahrene Organisationsteam. Drei Teammitglieder sind selbst den Marathon mitgelaufen.

Alle drei Strecken (1/3, 2/3 und die volle Marathondistanz) starteten vor dem Amperverband in Olching, der das Laufevent mit Infrastruktur wieder optimal unterstützte.

Auch beim 1/3 Marathon wurden die Zeiten wieder verbessert: die beiden schnellsten Männer, namentlich Armin Neugart vom TSV Eintracht Karlsfeld (00:55:48) war eine Minute schneller als der Vorjahressieger und Tobias Metschkoll erreichte wie im Vorjahr den 2.Platz und verbesserte seine Zeit um stolze sechs Minuten. Bei den Frauen ging der erste Platz auch zum TSV Karlsfeld, Franziska Stickling, mit einer Zeit von 01:08:07 und zwei Minuten später überquerte Lucie Bauer die Ziellinie.

Beim 2/3 Marathon (28,195 km) war es Sabrina Brinkmann aus Raubling, die mit 02:13:57 h praktisch die Zeit der Vorjahressiegerin erreichte. Und als zweite Frau lief Tanja Breitsameter eine Zeit von 02:15:55 h. Bei den Männern war das Rennen auf dieser Distanz auch um 11 Minuten schneller. Der Sieger Andreas Fuchs vom RSLC Holzkirchen kam auf 1:51:55 h, gefolgt von dem Olchinger Dominik Renn mit 1:58:00 h. 

Die Marathonstaffel war dieses Jahr mit vier Teams gut besetzt. Drei Läufer teilten sich die volle Marathondistanz und die schnellste Staffel „Sunday Running Club“ war mit 3:06:06 h ebenfalls sehr flott unterwegs.

Das Team von Maier’s Gastro sorgte für das leibliche Wohl während des gesamten Rennens. Sowohl die Läufer als auch die Helfer konnten sich mit Getränken und Gegrilltem verpflegen. Schließlich erklang „Queen“ mit „We are the champions“ und die Siegerehrung fand bei strahlendem Sonnenschein statt. Oskar Starz, Hendrik Steinmann und Michael Metschkoll ehrten die Sieger aller Wettbewerbe mit Pokalen und die Altersklassenbesten erhielten neben Ihrer Urkunde Honig aus der Region.

„Es war wieder rundherum eine klasse Veranstaltung für Läufer, Helfer und das OrgaTeam. Ohne die Unterstützung der fast 50 Helfer wäre der Lauf nicht möglich. Alle haben mitangepackt von der Startnummernausgabe bis zum Abbau.“ so der BüSch-Vorsitzender Michael Metschkoll

Schwaigfeldfest: Freude, Gemeinschaft und ein atemberaubendes Finale

Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Schwaigfeld erneut in einen lebendigen Treffpunkt voller Lachen, Musik und strahlender Gesichter, als Besucher aus der unmittelbaren Nachbarschaft und ganz Olching zum Schwaigfeldfest der Bürgervereinigung Schwaigfeld (BüSch) an den Grünanger strömten. Trotz anfänglicher Sorgen um das Wetter, das am Mittwoch sogar eine Absage ins Gespräch brachte, erwies sich die Entscheidung zur Durchführung als goldrichtig. Das Wetter hielt stand und das Fest wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Besucher.

Geboten wurde Musik, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Für eine musikalische Vielfalt sorgten die Schüler der Musikschule 3Klang, die mit ihren Blasinstrumenten das Fest einläuteten, das Akustik-Trio Claxs sowie die Henry Caddie Band, die für Partystimmung sorgte. Die Tänzer des Männerballetts begeisterten ebenfalls mit ihrem neuen Programm und brachten die Zuschauer zum Mittanzen.

Die jüngsten Besucher erwartete ein buntes Programm mit Luftballon-Weitflug-Wettbewerb, einem Smoothie-Radl, Street Floorball des TSV Geiselbullach, Kinderwerkeln, Kinderschminken, einer Hüpfburg und einer Seilfähre der Wasserwacht, die über den See schipperte. Die Feuerwehr Geiselbullach präsentierte ihre Ausrüstung und begeisterte kleine und große Besucher gleichermaßen. Das Kreativ- und Bastelangebot von KreativErleben und der Werkelakademie, die erstmals dabei waren, sorgten für tolle Basteleien und Werke, die Eltern und Freunden stolz präsentiert wurden.

Kulinarisch wurden die Besucher ebenfalls bestens und abwechslungsreich versorgt. Ob Eis, Kuchen, Spiralkartoffeln, Bratwurst, Makrelen, süße Leckereien oder türkische Spezialitäten und natürlich verschiedene Getränke - für jeden war etwas dabei.  

Hendrik Steinmann führte charmant durch das Programm und trug zur ausgelassenen Atmosphäre und großer Freude bei. Etwa als die sportlichen Leistungen der Läufer vom Schwaigfeldlauf am Vortag gewürdigt und Urkunden und Pokale für die ersten drei Plätze übergeben wurden. Bekannte Gesichter wie die Siegerin bei den Frauen, Mathilda Stockhaus, sowie neue Talente wie der diesjährige schnellste Läufer im Erwachsenenlauf bei den Herren, Andrei Streliev, freuten sich über die Anerkennung. Ganz besonders die kleinen Läufer strahlten über ihre Auszeichnungen und Gummibärchen und genossen den Applaus. 

Das Schwaigfeldfest bot eine bunte Mischung aus unterhaltsamen Programmpunkten, gemütlichem Beisammensein mit Freunden, Nachbarn und Bekannten sowie einer Stimmung, die von entspannt bis hin zu ausgelassener Party reichte. Die Henry Caddie Band spielte bekannte und mitreißende Partylieder und bereitete das Publikum auf den krönenden Abschluss des Abends vor: ein spektakuläres Feuerwerk. 

Pünktlich um 22 Uhr versammelten sich schließlich wieder alle Wuselgeister und Partygäste rund um den Schwaigfeldsee und warteten gespannt auf das Highlight des Abends. Das Feuerwerk, das passend musikalisch untermalt wurde, erleuchtete den Himmel über dem Schwaigfeld und sorgte für großartige WOW-Momente. 
„Das Fest hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig die Gemeinschaft für uns alle ist“, sagt Michael Metschkoll, der Vorsitzende des BüSch. „Es war wunderbar zu sehen, wie viele bekannte und neue Gesichter dabei waren und wie viel Freude alle hatten. Der Zusammenhalt und die Unterstützung, die wir hier von vielen Helfern aus dem Schwaigfeld, aber auch seitens der lokalen Vereine erleben, sind einfach unbezahlbar.“

Das Schwaigfeldfest 2024 war ein voller Erfolg und ein Beweis dafür, dass mit Engagement und Gemeinschaftsgeist Großes erreicht werden kann. Sogar das Feuerwerk wurde vollständig aus Spenden der Schwaigfelder und Besucher finanziert. Dafür und für die unvergesslichen Momente sagt BüSch im Namen aller Schwaigfelder: Danke.
 

7. Schwaigfeldlauf: Ein sportliches Highlight trotz Wetterkapriolen

Zu den Ergebnissen und Urkunden

Der Schwaigfeldlauf der Bürgervereinigung Schwaigfeld (BüSch) aus Olching am vergangenen Freitag, den 12.07.2024, war ein voller Erfolg, trotz einer bis zum Schluss ungewissen Wetterlage. Obwohl ursprünglich ein Gewitter vorhergesagt war, hielt das Wetter stand und ermöglichte einen reibungslosen Ablauf. Die letzten Aufräumarbeiten konnten kurz vor den ersten Blitzen und Donnerschlägen abgeschlossen werden – eine Punktlandung!

Der Lauf begann mit den Jüngsten: Über 50 Bambinis traten an und bewiesen, dass sie noch schneller als im Vorjahr flitzen können. Felix Wild Lavina gewann mit einer Zeit von 2:36, gefolgt von Maximilian Strasser (2:37) und Tobias Kefes (2:44). Der jüngste Teilnehmer, Vincent Tupac, war gerade mal zwei Jahre alt, erreichte aber souverän das Ziel. Unser Maskottchen Froggy unterhielt die kleinen Läufer vor dem Start und animierte sie zu Aufwärmübungen, während Bürgermeister Andreas Magg den Lauf mit einer lauten Tröte startete.

Beim Kinder- und Jugendlauf, der aufgrund des großen Andrangs getrennt startete und erstmalig auch getrennt gewertet wurde, gab es ebenfalls beeindruckende Leistungen. Bei den Jungs gewann im Kinderlauf Toni Schön vom SV Esting mit 5:40, knapp gefolgt von Rafael Correia (5:42) und Linus Steinmann (5:50). Das schnellste Mädchen war Sophie Reifinger mit 6:37, gefolgt von Marie Sagerer (6:48) und Sophie Burger (6:55). Insgesamt nahmen 95 Kinder teil, eine großartige Teilnehmerzahl!

Der Jugendlauf über 1.500 Meter war besonders flott unterwegs. Dominik Mayer siegte mit 4:42, dicht gefolgt von Vincent von Ebbe (4:44) und Timo Christel (4:46). Vincent und Timo verbesserten ihre Vorjahreszeiten erheblich. Bei den Mädchen gewann Aliena Nonnenmann mit 5:31, ebenfalls eine Verbesserung um 17 Sekunden gegenüber dem Vorjahr. Marlene Müller (6:02) und Stella Remlein (6:08) komplettierten das Podium.

Im Hauptlauf über 6 Kilometer triumphierte bei den Männern Andrei Sterliev mit einer Bestzeit von 20:23. Der aus der Ukraine stammende Läufer nahm erstmals teil und hinterließ mit seinem Ergebnis einen bleibenden Eindruck. Zweiter wurde der Vorjahressieger Ole Müller-Thorwart (21:08), gefolgt von Georg Kinadeter (21:23). Bei den Frauen siegte erneut Mathilda Stockhaus vom SV Esting mit einer Zeit von 22:41, was sogar eine deutliche Verbesserung zu ihrer Vorjahreszeit von 23:22 darstellt. Die Plätze zwei und drei belegten Naomi Butz (26:16) und Isabella Eckel (28:51). Besonders erwähnenswert sind die Mädels von buggyFit, die jedes Jahr mit großem Spaß und passenden Outfits am Schwaigfeldlauf teilnehmen. Marlies Schmid kam aus der Gruppe als Erste ins Ziel. 

Die fröhlichen Gesichter im Schwaigfeldpark, ob beim Laufen oder Anfeuern und die großartigen Zeiten der Läufer zeigten deutlich, dass der Schwaigfeldlauf nicht nur sportlich, sondern auch sozial ein voller Erfolg war. Die Veranstaltung, die bereits zum 7. Mal stattfand, ist mittlerweile eine feste Tradition am Schwaigfeldwochenende. „Wo es vor sieben Jahren noch hieß, 'was für ein Lauf?', heißt es jetzt 'wann ist der nächste Lauf nochmal?'“, bemerkte Initiator und Moderator Hendrik Steinmann von der BüSch stolz. Er freut sich besonders über die große Beliebtheit des Laufs und als ambitionierter Läufer natürlich über die sportlichen Leistungen der Teilnehmer.

Der nächste große sportliche Event der BüSch steht bereits fest – der Ampermarathon am 06.04.2025. Und ein paar der Schwaigfeldläufer sind dort hoffentlich auch mit am Start!
 

Wer wir sind und für Was wir stehen

Am 08. Februar 2001 haben Bewohnerinnen und Bewohner des Neubaugebietes Schwaigfeld/Olching die "Bürgervereinigung Schwaigfeld e. V." (BüSch) gegründet.

Ursächlich für die Gründung dieser Bürgervereinigung war die unbefriedigende Situation hinsichtlich Spielplätzen, Verkehr, Schulen und Schulweg, Qualität/Preis der Fernwärme, die den Neubürgern präsentiert wurde.

Neben der inhaltlichen Arbeit an diesen Punkten vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder gegenüber Behörden und anderen Institutionen und setzten uns für die Lösung der Probleme der Bewohner des Schwaigfelds ein. Zudem fördern wir das Gemeinschaftsleben im Schwaigfeld in Olching und arbeiten mit anderen Vereinen, Parteien, Kirchen, Schulen, Kindergärten usw. zusammen.

Wir stellen eine Plattform für Inititativen und Aktionen dar. Hast Du eine Idee? Dann kannst Du über uns Mitstreiter finden. Hier kann man Kontakt aufnehmen.

Weitere wissenswerte Informationen findest du auch in unserer Satzung (pdf) und der Beitragsordnung (pdf).  Mit dem Aufnahmeantrag (pdf) tritts Du der BüSch bei. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied.

Die Jahresgebühr für eine Einzelmitgliedschaft beträgt 15 EUR - die Jahresgebühr für eine Familienmitgliedschaft 20 EUR:

 

Wir danken unseren Sponsoren für die Unterstützung des Ampermarathons 2025!

Unsere Sponsoren für das Schwaigfeldfest 2024

Unsere Sponsoren für den Schwaigfeldlauf 2024